Startseite
>
1. Geschäftsfelder
>
1.3 Systemintegration
>
1.3.1 Content Management Systeme
|
Zurück
Vor
|
|
|
|
Aktuelle
Informationen sind der Rohstoff für erfolgreiche Websites. Bis
zur Einführung von Content Management Systemen (CMS) waren
diese immer fest mit dem HTML-Code einer Internetseite
verknüpft. Den Weg "Trennung von Layout und Content" geht die
Verwendung von Vorlagen (Templates) in den Content Management
Systemen. Informationen sind nicht weiterhin in statischen (festen)
Dateien gefangen, sondern können durch ihre Trennung von der
Struktur (HTML- Programmierung) medienneutral wieder verwendet
werden.
Zusammenfassend
lässt sich die Funktionalität eines Redaktionssystems
innerhalb eines "Content Workflow" darstellen und mit folgenden
Stichworten zusammenfassen:
|
|
-
Rasches Auffinden und Zugreifen von
Informationen
-
Content Management unterstützt den
gesamten Lebenszyklus von Information
-
Verantwortlichkeit durch Art
Chefredakteur (Content Manager)
-
Entwurf eines Workflows, mit dem CMS
angepasst an das Unternehmen
-
Content-Eingabe innerhalb oder
außerhalb des Unternehmens
-
klare Struktur und Aufgaben mit
Verantwortlichkeiten (Rollen)
-
Zugriffsrechte, Versionen und
Qualitätskontrolle
-
Freigabe durch Content
Manager
|
|
|
|
|