In der
Prozessberatung verfolgt INNOVATIC den Ansatz des Continues Process
Improvement (CPI), d.h. Organisationsformen zur ständigen
nachhaltigen Geschäftsprozessoptimierung zu schaffen, die den
Rahmenbedingungen des jeweiligen Kunden Rechnung
tragen.
Enterprise Resource
Planning (ERP)-Systeme planen und steuern alle wesentlichen
Geschäftsprozesse wie Beschaffung, Auftragsabwicklung sowie
Personal-, Finanz- und Rechnungswesen.
Durch Standardisierung
und Integration der Geschäftsprozesse und Anwendungen bildet
sich im Unternehmen eine tragfähige Grundlage für
E-Commerce. Nur wer die internen und
unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse effizient
integriert, wird sich einen echten Wettbewerbsvorteil erarbeiten:
auf Basis effektiver, CRM- gestützter Kunden- und
Partnerbeziehungen.
Zur Durchführung
der Geschäftsprozessoptimierung gehört ferner die
Umsetzung in IT-Systeme mit integrierten Subsystemen und
angeschlossenen Internet- und Dokumentenmanagement-Lösungen
sowie die Realisierung von Workflow-
Anwendungen.
Ein paar Worte zum
Thema Consulting ...
Irgendwie scheinen
sich in Deutschland die Geister beim Thema Consulting zu scheiden.
So ist es leider (gleichermaßen für den Consultant wie
auch für die betroffenen Firmen) immer noch verbreitete
Praxis, auch bei schwierigen Themen nicht Hilfe zu suchen, sondern
den Alleingang zu wagen. Oft enden diese Bemühungen mit einer
Installation die fehlerhaft ist und die dann mühsam mit Hilfe
eines Consultants in einen fehlerfreien Zustand gebracht werden
muss, was natürlich erhebliche Kosten
verursacht.
Dabei wäre die
Hinzuziehung eines Consultants bei derartig komplexen Vorhaben das
optimale Mittel der Wahl (siehe auch Downloadbereich
"Beurteilung von
Beratungsunternehmen"). Das Projekt wird innerhalb des festgelegten
Zeitraumes erfolgreich zum Abschluss gebracht und auch der
Nebeneffekt von "Learning on the Job" ist sicher nicht zu
verachten, da bei solchen Projekten üblicherweise die eigenen
Mitarbeiter involviert sind.
Und schließlich
beinhaltet Consulting ja immer auch eine umfangreiche Dokumentation
der Projektarbeit, die als Grundlage für den produktiven
Betrieb der neuen Umgebung in Eigenverantwortung
dient.
Betrachtet man die
Kostenseite, so liegen diese sicherlich niedriger als bei einem
gescheiterten „Alleingang“. Entsprechend der
gewählten Methoden sind die Ausfallzeiten der produktiven
Umgebung in der Projektphase gering und mit der neuen Umgebung kann
sofort gearbeitet werden.
INNOVATIC verwendet
folgende methodische Vorgehensmodelle bei der
Beratung:
|